Präzision und Effizienz beim Laserschneiden hängen stark von der genauen Parametereinstellung ab, die auf das zu schneidende Material und die zu schneidende Dicke abgestimmt ist. Dieser Artikel geht auf die entscheidenden Parameter ein und bietet Tipps zur Optimierung Ihrer Laserschneidprozesse.

Grundlegendes zu den Parametern beim Laserschneiden

Bevor wir uns mit materialspezifischen Parametern befassen, ist es wichtig, die grundlegenden Variablen zu verstehen, die das Laserschneiden bestimmen:

  • Laserleistung : Je leistungsstärker der Laser, desto dicker das Material, das er schneiden kann. Bei dünnen Materialien kann jedoch zu viel Leistung zu Überhitzung oder Schnitten von schlechter Qualität führen.
  • Schnittgeschwindigkeit : Damit ist gemeint, wie schnell der Laserstrahl über das Material gleitet. Eine langsamere Geschwindigkeit ermöglicht tiefere Schnitte, kann aber zu Überhitzung führen, während eine höhere Geschwindigkeit zu unvollständigen Schnitten führen kann.
  • Gasdruck und -art : Das verwendete Gas hilft, geschmolzenes Material wegzublasen und verhindert so ein erneutes Anhaften. Sauerstoff wird für Kohlenstoffstahl verwendet, Stickstoff für Edelstahl und Aluminium und Luft für weniger anspruchsvolle Anwendungen.
  • Düsenhöhe : Der Abstand zwischen der Düse und der Materialoberfläche beeinflusst die Schnittqualität. Zu nahe kann die Düse beschädigen, zu weit weg kann die Effizienz beeinträchtigen.
  • Fokusposition : Die Position, in der der Laserstrahl auf das Material fokussiert wird, beeinflusst die Schnittqualität. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, passen Sie die Fokusposition an unterschiedliche Materialien und Dicken an.

Parametereinstellungen für verschiedene Materialien und Dicken

Weichstahl

1-5 mm Dicke

  • Leistung: 500-1000W
  • Geschwindigkeit: 6-10 Meter pro Minute
  • Gas: Sauerstoff bei 0,8 bis 1,2 bar
  • Düsenhöhe: 1-1,5 mm
  • Brennpunkt: An oder leicht unter der Oberfläche

5-10 mm Dicke

  • Leistung: 1000-2000W
  • Geschwindigkeit: 3-6 Meter pro Minute
  • Gas: Sauerstoff bei 1,2-1,5 bar
  • Düsenhöhe: 1,5-2 mm
  • Brennpunkt: Unter der Oberfläche

Edelstahl

1-3 mm Dicke

  • Leistung: 500-1000W
  • Geschwindigkeit: 5-8 m/min
  • Gas: Stickstoff (1,5-2 bar)
  • Düsenhöhe: 1–1,5 mm
  • Brennpunkt: An der Oberfläche

3-8 mm Dicke

  • Leistung: 1000-2000W
  • Geschwindigkeit: 3-5 Meter pro Minute
  • Gas: Stickstoff bei 2–2,5 Bar
  • Düsenhöhe: 1,5–2 mm
  • Fokusposition: Etwas unterhalb der Oberfläche

Aluminium

1-3 mm Dicke

  • Leistung: 1000–1500 W
  • Geschwindigkeit: 4–7 m/min
  • Gas: Stickstoff, 2-2,5 bar
  • Düsenhöhe: 1-1,5 mm
  • Brennpunkt: An der Oberfläche

3-8 mm Dicke

  • Leistung: 1500-3000W
  • Geschwindigkeit: 2-4 Meter pro Minute
  • Gas: Stickstoff bei 2,5–3 Bar
  • Düsenhöhe: 1,5–2 mm
  • Fokusposition: Etwas unterhalb der Oberfläche

Messing

1-1,5 mm Dicke

  • Leistung: 500-1000W
  • Geschwindigkeit: 5-8 Meter pro Minute
  • Gas: Stickstoff, 1,5-2 bar
  • Düsenhöhe: 1–1,5 mm
  • Brennpunkt: An der Oberfläche

1,5-3 mm Dicke

  • Leistung: 1000-2000W
  • Geschwindigkeit: 3-5 Meter pro Minute
  • Gas: Stickstoff bei 2–2,5 Bar
  • Düsenhöhe: 1,5–2 mm
  • Fokusposition: Etwas unterhalb der Oberfläche

Tipps zum Anpassen von Parametern

  • Versuch und Irrtum : Beginnen Sie mit den vorgeschlagenen Spezifikationen für neue Materialien oder Dicken und nehmen Sie entsprechend den Erkenntnissen Änderungen vor.
  • Schnittqualität überwachen : Überprüfen Sie Schnittflächen auf Anzeichen mangelhafter Qualität, wie Grate oder ungleichmäßige Schnitte, und ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf.
  • Wartung der Ausrüstung : Stellen Sie sicher, dass Ihre Laserschneidmaschine ordnungsgemäß gewartet wird. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, reinigen Sie die Optik, überprüfen Sie die Gasleitungen auf Lecks und kontrollieren Sie die Ausrichtung des Laserstrahls.

Sorgen Sie mitPendstarfür einen reibungslosen Betriebsablauf!

Als vertrauenswürdiger Marktführer für ​Laserschneiderteile und Verbrauchsmaterialien​ seit über 20 Jahren liefern wir ​100 % echte Originalersatzteile​ mit 3-tägigem Versand aus unseren weltweiten Lagern. In Zusammenarbeit mit ​RAYCUS, BOCHU, MAX, WSX und über 30 weiteren Top-Marken garantieren wir ​Kompatibilität, Qualität und schnelle Lösungen​ für jede Reparatur. Egal, ob Sie in den ​USA, Deutschland, Italien, der Türkei, Brasilien oder anderswo sind, unsere ​lokalen Serviceteams​ bieten rund um die Uhr Wartung vor Ort oder Ferndiagnose.

Benötigen Sie dringend Unterstützung? Kontaktieren Sie jetzt unsere lokalen Teams oder vereinbaren Sie eine Online-Beratung .

Kaufen Sie noch heute zuverlässige Teile →​ | ​Holen Sie sich fachkundige Hilfe →

Mit 20 Jahren Erfahrung im Laserbereich – Ihr zuverlässiger Partner für Präzisionsschneidlösungen.

Abschluss

Die Beherrschung der Laserschneideinstellungen für verschiedene Materialien und Stärken ist entscheidend für präzise, ​​qualitativ hochwertige Schnitte. Wenn Sie den Einfluss jedes Parameters verstehen und ihn entsprechend anpassen, können Sie Ihren Schneidprozess optimieren, Abfall reduzieren und die Produktion bei einer Vielzahl von Materialien steigern, darunter Weichstahl, Edelstahl, Aluminium und Messing.



Sie haben Schwierigkeiten, die richtigen Laserteile auszuwählen? Oder möchten Sie mehr wissen?

Unsere über 20-jährige Erfahrung in der Laserindustrie stellt sicher, dass Sie personalisierte Empfehlungen für die richtige Lösung erhalten.