Überblick

Servoantriebe sind kritische Komponenten in CNC-Laserschneidern. Sie sind die Masterminds hinter der präzisen Bewegungssteuerung des Laserschneiders, die es ihm ermöglicht, schwierige Schneidarbeiten mit äußerster Genauigkeit auszuführen. Ein Servoantrieb dient als Brücke zwischen dem Steuerungssystem des Laserschneiders und den Motoren und übersetzt Steuerungsbefehle in präzise Axtbewegungen. Ob es sich um die sanfte Bewegung des Schneidkopfes entlang der X- und Y-Achsen oder die präzise Einstellung der Z-Achse zum Fokussieren des Laserstrahls handelt, Servoantriebe sorgen dafür, dass jede Bewegung mit höchster Präzision ausgeführt wird. Ohne ordnungsgemäß funktionierende Servoantriebe könnte der Laserschneider keine hochwertigen Schnitte erzeugen, was zu falschen Abmessungen, rauen Kanten und einem erheblichen Rückgang der Gesamtproduktivität führen würde.

Fehler Nr. 1: Motorüberlastungsalarme (z. B. Schneider AL006)

Ursachen

Motorüberlastungsalarme, wie der Schneider AL006-Fehler, werden häufig durch Probleme mit dem Bremsmechanismus oder der Verkabelung ausgelöst. Bremsfehler sind eine der häufigsten Ursachen. Wenn die Bremse des Servomotors nicht richtig löst, wird der Motor zusätzlich belastet. Dieser zusätzliche Widerstand führt dazu, dass der Motor mehr als üblich arbeiten muss, um die Bremskraft zu überwinden, was zu einer Überlastung führt. Eine weitere häufige Ursache ist ein Problem mit den U/V/W-Phasen. Eine falsche Verkabelung dieser Phasen kann den elektrischen Stromfluss zum Motor unterbrechen, wodurch dieser mehr Strom zieht als vorgesehen, was zu einem Überlastungsalarm führt.

Fix

So beheben Sie den Fehler:

  • Verkabelung prüfen: Überprüfen Sie die U/V/W-Phasenverbindungen, um sicherzustellen, dass sie korrekt und sicher sind. Verwenden Sie ein Multimeter, um die Kontinuität zu prüfen und beschädigte oder kurzgeschlossene Kabel zu erkennen.
  • Reduzieren Sie den mechanischen Widerstand: Überprüfen Sie, ob der Motorweg mechanisch blockiert ist, z. B. durch festsitzende Riemen, falsch platzierte Riemenscheiben oder blockierte Lager. Schmieren Sie bewegliche Teile, um die Reibung zu verringern.
  • Führungsschienen ausrichten: Wenn der Motor an eine Linear- oder Drehachse angeschlossen ist, überprüfen Sie die Ausrichtung und das Spiel der Führungsschienen oder Lager, um übermäßigen Widerstand zu vermeiden.

Fehler Nr. 2: Encoder-Kommunikationsfehler

Ursachen

Gebrochene Kabel oder elektromagnetische Störungen sind häufige Ursachen für Kommunikationsfehler beim Encoder. Der Encoder sendet Informationen über die Position und Geschwindigkeit des Motors an den Servoantrieb. Wenn das Encoderkabel beschädigt oder ausgefranst ist oder eine lose Verbindung aufweist, kann die Kommunikation zwischen Encoder und Antrieb gestört sein. Darüber hinaus können in einer Laserschneidumgebung hohe elektromagnetische Störungen von elektrischen Geräten, Stromkabeln und dem Laser selbst die Datenübertragung des Encoders stören.

Fix

So beheben Sie Kommunikationsfehler des Encoders:

  • Ersetzen Sie Kabel durch hochwertige, isolierte Kabel, die für die anspruchsvolle Umgebung des Laserschneiders ausgelegt sind. Verlegen Sie die Kabel nicht in der Nähe von elektromagnetischen Störungen.
  • Sichere Verbindungen: Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen am Encoder und am Laufwerk richtig verbunden sind und keine losen oder verformten Stifte vorhanden sind.
  • Reduzieren Sie elektromagnetische Störungen: Verwenden Sie Ferritkerne oder Metallrohre, um Kabel vor elektromagnetischen Störungen zu schützen. Erden Sie die isolierten Kabel ordnungsgemäß, um eine wirksame Abschirmung zu gewährleisten.

Fehler Nr. 3: Fehler bei der Parameterkonfiguration

Ursachen

Zu den häufigsten Fehlern bei der Parameterkonfiguration gehören falsche Geschwindigkeits- und Beschleunigungseinstellungen, die die Leistung des Servoantriebs erheblich beeinträchtigen können. Zum Beispiel:

  • Falsche Geschwindigkeit: Wenn die Geschwindigkeit für den Motor oder das mechanische System zu hoch eingestellt ist, kann es sein, dass der Motor Schwierigkeiten hat, die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen, was zu Überhitzung und unnötiger Belastung führt.
  • Aggressive Beschleunigung: Wenn die Beschleunigung zu hoch eingestellt ist, kann es zu plötzlichen Rucken kommen, die sowohl die Schnittqualität als auch die Lebensdauer des Motors beeinträchtigen.
  • Falsches Drehmoment: Eine falsche Drehmomenteinstellung kann dazu führen, dass die Leistung des Motors zu gering ist oder er sich überanstrengt. Dies kann zu frühzeitigem Verschleiß oder dazu führen, dass der Motor die Last nicht tragen kann.

Fix

So beheben Sie Fehler in der Parameterkonfiguration:

  • Wiederherstellen der Werkseinstellungen: Beginnen Sie mit der Wiederherstellung der Werkseinstellungen über das Bedienfeld oder die Software des Servoantriebs. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller relevanten benutzerdefinierten Einstellungen.
  • Parameter neu kalibrieren: Passen Sie nach dem Wiederherstellen der Standardeinstellungen die Parameter wie Geschwindigkeit, Beschleunigung und Drehmoment entsprechend den Spezifikationen des Laserschneiders und dem zu schneidenden Material an. Befolgen Sie für optimale Ergebnisse die Anweisungen des Herstellers.

Fehler Nr. 4: Nullpunktdrift in Servomotoren.

Ursachen

Bei Servomotoren ist die Nullpunktdrift definiert als das Wandern der Achse im Leerlauf. Auch wenn keine Bewegung angewiesen wird, kann sich der Motor etwas bewegen. Mit der Zeit kann sich diese Drift summieren und dazu führen, dass der Schnitt von der beabsichtigten Richtung abweicht. Dies führt zu Schnitten von schlechter Qualität und Materialverschwendung.

Fix

So beheben Sie die Nullpunktdrift:

  • Führen Sie eine automatische Nullpunktkalibrierung durch: Die meisten Servoantriebe verfügen über eine Funktion zur automatischen Nullpunktkalibrierung, auf die über das Bedienfeld zugegriffen werden kann. Der Antrieb passt die Positionsrückmeldung des Motors an, um Abweichungen zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie nach der Kalibrierung, ob im Leerlauf Bewegungen auftreten. Überprüfen Sie, ob mechanische Probleme die Abweichung verursachen, z. B. eine Fehlausrichtung des Motors oder der Führungsschienen, wenn die Abweichung weiterhin besteht.

Fehler Nr. 5: Laufwerk überhitzt

Ursachen

Eine Überhitzung des Antriebs wird häufig durch unzureichende Belüftung und hohe Belastung verursacht. Servoantriebe erzeugen während des Betriebs Wärme, und ohne ausreichende Belüftung kann sich die Wärme stauen und zu einer Überhitzung des Antriebs führen. Dies kann in einem geschlossenen Schrank mit blockierten Belüftungsöffnungen passieren. Darüber hinaus entsteht mehr Wärme, wenn der Motor über einen längeren Zeitraum unter hoher Belastung läuft.

Fix

So beheben Sie eine Überhitzung:

  • Belüftung verbessern: Reinigen Sie die Belüftungsöffnungen des Laufwerksgehäuses mit einem Staubsauger oder Druckluft. Erwägen Sie die Installation zusätzlicher Lüfter oder Kühlkörper am Laufwerk.
  • Arbeitszyklen minimieren: Ändern Sie die Schnittparameter, um die Belastung des Motors zu minimieren. Beispielsweise kann eine Verringerung der Schnittgeschwindigkeit oder der Materialstärke dazu beitragen, die Stromaufnahme und Wärmeentwicklung zu reduzieren.
  • Temperatur überwachen: Mit einem Infrarotthermometer können Sie die Temperatur der Antriebskomponenten während des Betriebs prüfen. Bei dauerhaft hohen Temperaturen können zusätzliche Kühlmaßnahmen wie Klimaanlagen oder Kühlaggregate erforderlich sein.


Sorgen Sie mitPendstar für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebs!

Als vertrauenswürdiger Marktführer für ​Laserschneiderteile und Verbrauchsmaterialien​ seit über 20 Jahren liefern wir ​100 % echte Originalersatzteile​ mit 3-tägigem Versand aus unseren weltweiten Lagern. In Zusammenarbeit mit ​RAYCUS, BOCHU, MAX, WSX und über 30 weiteren Top-Marken garantieren wir ​Kompatibilität, Qualität und schnelle Lösungen​ für jede Reparatur. Egal, ob Sie in den ​USA, Deutschland, Italien, der Türkei, Brasilien oder anderswo sind, unsere ​lokalen Serviceteams​ bieten rund um die Uhr Wartung vor Ort oder Ferndiagnose.

Benötigen Sie dringend Unterstützung? Kontaktieren Sie jetzt unsere lokalen Teams oder vereinbaren Sie eine Online-Beratung .

Kaufen Sie noch heute zuverlässige Teile →​ | ​Holen Sie sich fachkundige Hilfe →

Mit 20 Jahren Erfahrung im Laserbereich – Ihr zuverlässiger Partner für Präzisionsschneidlösungen.


Abschluss

Firmware-Updates sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Servoantriebe von Laserschneidmaschinen ordnungsgemäß funktionieren. Regelmäßige Updates bieten Fehlerbehebungen, Geschwindigkeitsverbesserungen und neue Funktionen, die die Möglichkeit von Problemen verringern. Präventive Untersuchungen, wie z. B. Temperaturprüfungen mit einem Infrarotthermometer, können ebenfalls dazu beitragen, potenzielle Probleme aufzudecken, bevor sie größeren Schaden anrichten. Die regelmäßige Durchführung dieser Prüfungen und das Ergreifen präventiver Maßnahmen bewahrt die Langlebigkeit der Servoantriebe, reduziert Ausfallzeiten und sorgt dafür, dass Ihre Laserschneidmaschine auf höchstem Niveau arbeitet.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Motorüberlastungsalarme vermeiden?

Überprüfen Sie die Verkabelung auf Fehler oder Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass das Bremssystem ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie regelmäßig mechanische Komponenten, um den Widerstand zu verringern.

Warum schlägt die Kommunikation meines Encoders fehl?

Defekte Kabel und elektrische Störungen können zu Kommunikationsausfällen mit dem Encoder führen. Stellen Sie sicher, dass die Kabel isoliert und von elektromagnetischen Störungen ferngehalten werden.

Was soll ich tun, wenn mein Servomotor im Leerlauf driftet?

Um Abweichungen zu beheben, verwenden Sie die automatische Nullkalibrierungsfunktion des Bedienfelds. Überprüfen Sie, ob im System mechanische Probleme vorliegen, wenn die Abweichung weiterhin besteht.
Wie kann ich eine Überhitzung des Laufwerks verhindern?

Reinigen Sie die Lüftungsschlitze und installieren Sie bei Bedarf zusätzliche Kühllüfter, um einen ausreichenden Luftstrom sicherzustellen. Passen Sie die Schneidparameter an, um die Motorlast zu verringern.

Welche Vorkehrungen sollte ich treffen, um Konfigurationsfehler zu vermeiden?

Bevor Sie die Maschine starten, überprüfen Sie Ihre Parametereinstellungen, einschließlich Geschwindigkeit, Beschleunigung und Drehmoment. Um die besten Werte zu finden, konsultieren Sie die Herstellerangaben.

Wie häufig sollte ich Firmware-Updates durchführen?

Firmware-Upgrades sollten durchgeführt werden, sobald sie verfügbar sind, um zu gewährleisten, dass Ihr Servo-Antrieb mit den aktuellsten Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen ausgestattet ist.



Sie haben Schwierigkeiten, die richtigen Laserteile auszuwählen? Oder möchten Sie mehr wissen?

Unsere über 20-jährige Erfahrung in der Laserindustrie stellt sicher, dass Sie personalisierte Empfehlungen für die richtige Lösung erhalten.